Eingeladen sind alle Mitglieder, die die es werden wollen und alle die, die einmal Tennis ausprobieren möchten.

Eingeladen sind alle Mitglieder, die die es werden wollen und alle die, die einmal Tennis ausprobieren möchten.
Am letzten Aprilwochenende fand ein zweitägiges Trainingscamp der jungen Mitglieder beim TC GW Braubach statt. 16 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 16 Jahren nahmen daran teil, um sich gemeinsam mit den Vereinstrainern Ricco Priesteroth, Simone Wernecke und Emily Mielke optimal auf die Sommersaison vorzubereiten. Nach jeweils sechs Stunden Tennis- und Konditionstraining geht der Nachwuchs des TC GW Braubach nun hochmotiviert und gut gerüstet in die bevorstehenden Mannschaftsspiele.
Die traditionelle Jahresabschlussfeier des TC GW Braubach fand dieses Jahr am 26.11.2022 in der Pizzeria Laguna in Braubach statt. Der erste Vorsitzende Timo Redwanz konnte 62 Teilnehmer beim Sektempfang begrüßen.
Das Programm zwischen den einzelnen Essensgängen des reichhaltigen Buffets sorgte für einen kurzweiligen Abend.
So wurde die Mädchen U15-Mannschaft für Ihren Aufstieg in die A-Klasse geehrt. Die anwesenden Spielerinnen Lisa Matz, Miriam Dietz, Liv Wernecke, Emily Klinkner und Paulina Perscheid freuten sich über einen Kinogutschein.
Die diesjährigen Clubmeister erhielten eine Dose Bälle und einen Gutschein für den Verzehr im Clubhaus.
Auch in diesem Jahr durfte die beliebte Tombola nicht fehlen. Bei den reichlichen Preisen im Wert von ca. 750,-€ konnte fast jeder etwas mit nach Hause nehmen.
Ein weiterer gelungener Programmpunkt war das von Susanne Stieler und Achim Gras durchgeführte Tennisquiz. Die Anwesenden wurden in sechs Teams aufgeteilt und mussten ihr Wissen rund ums Tennis, vereinsintern und international, beweisen.
Gegen Mitternacht ging ein schöner Abend in geselliger Runde zu Ende.
Bei herrlichem Spätherbstwetter ließen die Mitglieder des Tennisclub Grün-Weiß Braubach e. V. Ende Oktober die Freiluftsaison sportlich mit dem traditionellen und spaßigen Blätter-fallturnier ausklingen.
Auf allen vier Plätzen spielten mehr als 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der unter-schiedlichsten Altersklassen in verschiedenen Runden mit jeweils wechselnden Spielpart-nerinnen und -partnern.
Für jeden Sieg gab es ein „Bändchen“, das am Tennisschläger befestigt werden musste. Am Ende des Turniers wurden alle Schläger von vielen bunten Wollbändchen geziert.
Neben dem sportlichen Part kam selbstverständlich auch das Kulinarische nicht zu kurz. Neben kühlen Getränken und Kaffee standen viele leckere Kuchenspenden zur Stärkung bereit.
Das Blätterfallturnier ging dann nahtlos in den Bayerischen Abend über. Viele Mitglieder nutzten diese inzwischen zur Tradition gewordene Veranstaltung, um wieder einmal einen gemütlichen Abend im Clubhaus zu verbringen. Typische bayerische Leckereien, kurzweilige Spiele zur Unterhaltung auch der kleinen Gäste und viele Mitglieder im bayerischen Outfit ließen auch den Bayerischen Abend zu einem vollen Erfolg werden. In geselliger Runde ließ man den schönen Tag im Clubhaus ausklingen.
Trotz des offiziellen „Saisonabschlussturniers“ bleiben die Plätze teilweise noch – solange das Wetter es zulässt – für den Spielbetrieb geöffnet.
Am 06.05. starteten die 6 Teammitglieder Ronja Groeneveld, Lena Redwanz, Amelie Summers, Jona Kämpf, Nicolas und Tim Querbach mit einem Heimspiel in die neue Tennissaison. Jona Kämpf unterstützt die Mannschaft dieses Jahr zum ersten Mal.
Bei schönstem Wetter empfingen die Braubacher die Gastmannschaft SC Weyer, die mit vielen freundlichen Zuschauern angereist war. Die Einzelspiele von Amelie und Nicolas wurden klar gewonnen (jeweils 6:0, 6:0), ebenso siegten Ronja (6:2, 6:2) und Jona (6:0, 6:1) deutlich. Da war die Freude groß und wurde noch größer als die motivierte Mannschaft auch beide Doppel für sich entscheiden konnte: Lena und Ronja spielten 6:1, 6:2, Amelie und Tim gewannen 6:0, 6:0.
Den Spieltag ließen die Braubacher gemeinsam mit den netten Spielern aus Weyer gemütlich bei leckerer Pasta ausklingen. Ein wahrlich gelungener Auftakt!
Am 26. und 27. April besuchten die beiden Trainerinnen des TC GW Braubach, Simone Wernecke und Emily Mielke, die Marksburgschule in Braubach und führten mit allen SchülerInnen ein Schnuppertraining durch. Im Anschluss gab es für die Tennisinteressierten ein fünfwöchiges und kostenfreies Trainingsangebot auf den Plätzen des TC GW Braubach. Hier nahmen insgesamt 26 Kinder teil. Nach diesem Kurs mussten sich die Mädchen und Jungen mit ihren Eltern entscheiden, ob ein Vereinsbeitritt in Frage käme, was bei 15 Kindern der Fall war. Diese werden nun in vier neuen Gruppen unterrichtet und zeigen schon große Fortschritte.
Zeitgleich zur Schnupperaktion für die Kleinen gab es auch einen Anfänger- bzw. Wiedereinsteigerkurs für erwachsene Tennisinteressierte. Daran nahmen vier Frauen teil, die den Spaß am Tennis gefunden haben und weiterhin im TC GW Braubach spielen möchten.
Der die Aktionswochen abschließende Tag der offenen Tür am Pfingstsonntag war trotz des sehr schlechten Wetters ein großer Erfolg. Nach dem zwei Stunden der Schwerpunkt bei der Geselligkeit des Vereins lag, konnte es gegen 13:30 Uhr endlich auf den Plätzen los gehen. Die anwesenden Familien probierten begeistert den tollen Sport aus und vier weitere Erwachsene unterschrieben den Aufnahmeantrag.
Tennis eignet sich besonders gut für Familien, da sie diesen Sport zusammen betreiben können. Außerdem stehen die Plätze im Sommer immer zur Verfügung und man ist nicht an festgelegte Zeiten gebunden. Ein weiterer Vorteil ist auch, dass Tennis mit verschiedenen Intensitäten gespielt werden kann: Es können nur Bälle miteinander geschlagen werden oder man kann sich richtig auspowern, wenn um Punkte gekämpft wird. So ist es ein schöner Sport für alle Altersgruppen.
Mit insgesamt 23 Neueintritten waren es sehr erfolgreiche Aktionen. Tennisinteressierte sind beim TC GW Braubach weiterhin herzlich willkommen. Schauen Sie einfach vorbei.
Was | 5-stündiger Tennis-Kurs für Anfänger und Wiedereinsteiger |
Beginn | Freitag, 06.05.2022 um 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 15,- €, die Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich |
Anmeldung bei / Fragen an:
Simone Wernecke
Tel. 02627-974585
Mail: familiewernecke@t-online.de
Vielen Dank für die fleißigen Helfer, die sich am letzten Samstag, 02.04., auch vom schlechten Wetter nicht abschrecken ließen und den ersten Arbeitseinsatz erfolgreich absolviert haben.
Für die, die zur Unterstützung des Vereins auf den kommenden Samstag spekuliert haben, müssen wir diesen Termin jedoch leider absagen.
Der Platzbauer kann seinen Termin nicht einhalten, so dass hier die restlichen Arbeiten zu einem späteren Zeitpunkt erledigt werden müssen.
Da der erste Arbeitseinsatz auch schon sehr produktiv war, brauchen wir Stand heute keinen großen zweiten Einsatz.
Zur weiteren Erbringung der Arbeitsstunden gibt es jedoch neben dem Abbau noch eine Menge Tätigkeiten, die immer mal wieder erledigt werden müssen.
(z.B. Walzen der Plätze, Rasenmähen, Streicharbeiten, Fensterputzen, etc.). Anfragen hierzu bitte an Carsten oder Timo.
Mit sportlichem Gruß,
Dein Vorstand
Liebes Tennismitglied,
die für Freitag, 27.03.2020 und Samstag, 28.03.2020 angesetzten Arbeitseinsätze müssen wir aus bekannten Gründen auf unbestimmte Zeit vorerst verschieben.
Leider ist es so, das der Corona-Virus weiterhin sein Unwesen treibt.
Es ist auch nicht absehbar, wann wieder einigermaßen normale Zustände eintreten. Das kann im Moment noch niemand genau sagen.
Auch ist es leider noch ungewiss, ob überhaupt die Medenspiele statt finden. Aktuell gibt es noch keinen Hinweis darüber, das eine Verschiebung
oder Absage eintritt. Doch unseren Vermutungen nach, wenn man die Medien verfolgt, wird auch das wohl eintreffen.
Wir können auch nur nochmal von unsere Seite an jeden appelieren: Haltet Euch an die Vorgaben die von der Regierung ausgesprochen wurden.
Sobald wir etwas neues von Seiten des Tennisverbandes hören, werden wir das ganze über unser Portal verbreiten.
In der Hoffnung, alle wieder gesund wieder zu sehen, verbleiben wir mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand.
Am Samstag, 25. Januar, trafen sich einige Mitglieder des TC GW Braubach zu einer kleinen Wanderung. Der Weg führte über den Deich zum Bärenbrückchen und über die Kerkertser zurück nach Braubach. Zum Abschluss ging es in den Goldenen Schlüssel, wo noch ein paar Nichtwanderer zum gemütlichen Zusammensein dazu stießen.